MOBILEE Magazin
Glossar

von Louisa Niggemeyer

Nordstadt Sportstadt - Mehr als nur Bewegung

Wie eine Koordinierungsstelle den Stadtteil verändert, zeigen wir in der ersten Folge von MOBILEE on Tour. Die Mini-Doku ist jetzt online – und die begleitende Podcastfolge liefert noch tiefere Einblicke.

Mit „MOBILEE on Tour“ begeben wir uns auf eine spannende Reise durch Deutschland, um inspirierende Projekte im Bereich Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung kennenzulernen. Wir besuchen Organisationen direkt vor Ort, tauchen ein in ihre Angebote, sprechen mit engagierten Mitarbeitenden und erleben, wie vielfältig und wirkungsvoll ihre Arbeit ist.
Neben einer Mini-Doku zu jedem Besuch gibt es ergänzende Formate wie eine Podcastfolge, die vertiefend die Themen der jeweiligen Organisationen behandelt und einen Bezug zur Sozialen Arbeit mit Sport und Bewegung herstellt.

Startschuss in Hildesheim

Unsere erste Station: Hildesheim, genauer gesagt die Nordstadt. Dort waren wir zu Gast bei der Koordinierungsstelle Sport und dem Verein FuNah e. V. Gemeinsam mit unserem Filmteam trafen wir Omar Fahmy, den Leiter der Koordinierungsstelle und Gründer von FuNah e. V.. Schon beim Betreten des Geländes fiel uns auf, wie lebendig es dort zugeht: Kinder auf Fahrrädern absolvierten bereits einen Parcours, mussten Vorfahrtsregeln beachten und an kleinen roten Ampeln anhalten. Die Stimmung war direkt positiv und herzlich – wir fühlten uns sofort willkommen.

Für unsere Mini-Doku haben wir Bild- und Videomaterial von zwei Angeboten gesammelt: dem Fahrrad-Camp für Grundschüler:innen und dem Soccerangebot für Jugendliche. Neben Interviews mit den Coaches kamen auch die Kinder und Jugendlichen selbst zu Wort. Die Angebote bieten nicht nur Bewegung und Spaß, sondern schaffen Lernräume für Teamgeist, Verantwortung und persönliche Entwicklung.

🎥 Hier das Video der Mini-Doku schauen:

Externer Inhalt

An dieser Stelle haben wir einen externen Inhalt von YouTube eingebettet.

Klicken um den Inhalt zu laden

Bei Anzeige des Inhalts können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden.

Inhalt laden

Mehr als nur Sport – ein Ort des Zusammenhalts

Die Hildesheimer Nordstadt zeigt eindrucksvoll, wie Sport soziale Brücken bauen kann. Ob beim Fahrradfahren oder Fußballspielen – hier entstehen Begegnungen, Verständnis und Gemeinschaftsgefühl. Die Angebote sind weit mehr als Freizeitangebote: Sie sind Orte, an denen Kinder und Jugendliche wertvolle Erfahrungen für ihr Leben sammeln – unabhängig von Herkunft oder Hintergrund. Doch nicht nur die Kinder profitieren von diesen Angeboten. Durch die Arbeit der Koordinierungsstelle und die geschaffenen Bewegungsräume entsteht im Stadtteil viel mehr Begegnung im Alltag. So verwandelt sich beispielsweise das Gelände einer Kita am Nachmittag in einen Ort für Familien – mit Spielplatz, Soccercourt und Indooraktivitäten. Die vorhandenen Räume werden vielfältig genutzt und machen die Nordstadt zu einem lebendigen Zentrum der Bewegung und des Miteinanders.

Über die Koordinierungsstelle Sport

Die Koordinierungsstelle Sport im Projekt „Nordstadt Sportstadt“ vernetzt Sport- und Bewegungsangebote im Hildesheimer Stadtteil Nordstadt.
Ihr Ziel: Zugang zu Bewegung für alle ermöglichen und den Stadtteil durch Sport sozial stärken.
Durch gezielte Kooperationen mit Schulen, Kitas, Vereinen und Initiativen entstehen neue Begegnungsräume, Sportmöglichkeiten und Bildungsangebote.


Mehr Infos

Podcast-Folge: Hintergründe & Stimmen vor Ort

In unserer ersten Podcast-Folge von „MOBILEE on Tour“ spricht Omar Fahmy ausführlich über die Entstehung des Projekts „Nordstadt Sportstadt“, die Ziele dahinter und die Herausforderungen, denen sie begegnen. Ein spannender Einblick in soziale Projektarbeit mit Sport, die nur durch starke Netzwerke und engagierte Menschen vor Ort möglich wird.

🎧 Jetzt reinhören  

Externer Inhalt

An dieser Stelle haben wir einen externen Inhalt von YouTube eingebettet.

Klicken um den Inhalt zu laden

Bei Anzeige des Inhalts können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden.

Inhalt laden

Über FuNah e. V.

FuNah e. V. ist ein gemeinnütziger Verein aus Hildesheim, der 2015 als Interventionsprojekt ins Leben gerufen wurde – entstanden aus einer studentischen Initiative.
FuNah verfolgt das Ziel, Kindern mit Zuwanderungsgeschichte und/oder sozialer Benachteiligung bessere Bildungschancen zu eröffnen.

Im Mittelpunkt steht die innovative Verbindung von individueller Lernförderung und Sport:
Sport übernimmt dabei eine wichtige Brückenfunktion zwischen schulischem Lernen und sozialen Entwicklungsprozessen.

Das pädagogische Konzept von FuNah basiert auf vier zentralen Säulen: Bildungsbewusstsein, Sozialverhalten, Selbstbewusstsein und Integration. Durch diese Prinzipien fördert FuNah eine ganzheitliche Entwicklung der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.
Seit 2017 existiert FuNah als eigenständiger Verein und engagiert sich weiterhin für Bildung, Soziales und Bewegung im Stadtteil und darüber hinaus.

Mehr Infos.

Ausblick: Nächste Stopps unserer Reise

Mit „MOBILEE on Tour“ möchten wir zeigen, wie Sport in der Sozialen Arbeit wirkt und wie vielfältig die Konzepte sind. Unsere nächsten Stationen führen uns zu weiteren spannenden Initiativen in ganz Deutschland. Also: bleibt dran!  

Weiteres in dieser Kategorie

Prävention statt Reaktion

von Leonie Endewardt

Lesen

Starke Partnerschaft für starke Kinder

von Leonie Endewardt

Lesen

Podcast-Tipp: MOBILEE als Strukturgeber der Sozialen Arbeit mit Sport und Bewegung?

Lesen