
MOBILEE in Bewegung für Kinder und Jugendliche
Ein Rückblick auf den DJHT 25
Vom 13. bis 15. Mai 2025 war MOBILEE auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) in Leipzig vertreten - Europas größtem Fachkongress für Kinder- und Jugendhilfe mit über 30.000 Teilnehmenden. Unter dem Motto „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ stellten wir unsere Vision einer bewegungsorientierten Kinder- und Jugendarbeit vor.
Ein zentrales Highlight war das Messeforum mit unserem Workshop "Sport, Körper und Bewegung in der Sozialen Arbeit - Chancen, Grenzen und Handlungsanforderungen für bewegungsbezogene Angebote in der Praxis der Kinder- und Jugendhilfe“, den wir gemeinsam mit der RheinFlanke durchgeführt haben. Anhand konkreter Praxisbeispiele wurde der Mehrwert bewegungsorientierter Ansätze vorgestellt. Im Anschluss an den theoretischen Input hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, miteinander in Dialog zu treten und ihre persönliche Sicht mit einzubringen. Um einen Überblick über den Hintergrund der Workshop-Teilnehmenden zu bekommen, zielte die erste Frage des interaktiven Teils darauf ab, inwiefern Bewegung und Sport als Methode bereits Berücksichtigung in der praktischen Arbeit finden. Hier zeigte sich, dass die Mehrzahl der Teilnehmenden bereits mit dem Thema vertraut sind und entsprechende Angebote innerhalb ihrer Organisation durchführen bzw. dort angeboten werden. Bedarfe werden insbesondere bei den (finanziellen) Ressourcen, der zur Verfügung stehenden Infrastruktur, den Kooperationen und Qualifizierungen gesehen. Hier besteht großes Interesse und es sollten Grundlagen der Sozialen Arbeit in die Fortbildungsangebote des organisierten Sports integriert werden, das Studium der Sozialen Arbeit sollte wiederum feste Module zum Einsatz von Bewegung und Sport als Mittel beinhalten.
Konsens besteht darin, dass es Know-how für die spezifische Gestaltung von Bewegungsangeboten, u.a. in Hinsicht der Freiwilligkeit, Niedrigschwelligkeit und Attraktivität, braucht.
Mit der Präsentation der digitalen MOBILEE-Landkarte und des Magazins an unserm Messestand, setzten wir ein Zeichen für mehr Sichtbarkeit im Netzwerk – das Echo war durchweg positiv. Die interaktive Landkarte bietet erstmals einen bundesweiten Überblick über Organisationen und Projekte, die Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung verbinden. Vor Ort konnten Besucher:innen live durch die Karte navigieren und entdecken, wo in Deutschland welche Organisationen mit welchem Schwerpunkt aktiv sind.
Der DJHT hat gezeigt: Sport und Bewegung sind starke Werkzeuge sozialer Teilhabe. Das große Interesse an Workshop, Landkarte und Magazin bestätigt den Bedarf an praxisnahen Lösungen und Austausch. MOBILEE bleibt dran – und setzt gemeinsam mit dem Netzwerk Gutes in Bewegung.
Download Präsentation Messeforum DJHT
Kontakt zu unserm Partner:
RheinFlanke gGmbH
Tel: 0221 340913-93
info@rheinflanke.de
Wir laden alle Organisationen herzlich ein, ihre Projekte auf der Landkarte sichtbar zu machen.
So wächst das Netzwerk weiter – und gute Praxis wird für alle zugänglich und sichtbar.
Hier geht es direkt zur: